Starke Partner

Starke Partner sind die Basis unseres Erfolgs. Mit den Schweizer Gemeinden und den beteiligten Hilfswerke verbindet uns eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Immer mehr Städte und Gemeinden verlassen sich auf unsere Kompetenz und Erfahrung als Textilrecyclerin.

Beteiligte Hilfswerke

Zwei ZEWO-zertifizierte Schweizer Hilfswerke sind zu je einem Sechstel an TEXAID beteiligt. Die Ausschüttungen aus dem erwirtschaftetem Erlös fliessen an:

Logo Schweizer Rotes Kreuz

Das Schweizerische Rote Kreuz unterstützt im In- und Ausland besonders benachteiligte Menschen in den Bereichen Gesundheit, Suche und Rettung, soziale Integration, Katastrophenbewältigung und Entwicklungszusammenarbeit. Dabei wird es von unzähligen Freiwilligen, Mitarbeitenden und Gönnern unterstützt. Mit seinen fünf Rettungsorganisationen (Samariter, Rega, SLRG, SMSV, REDOG), 24 Kantonalverbänden und zwei Institutionen ist das SRK auf einmalige Weise in der Schweiz verankert. Zusammen mit 188 nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften ist es in einem weltumspannenden Netzwerk verbunden.

Logo Solidar Swiss

Solidar Suisse setzt sich seit 1936 für eine sozial, politisch und ökonomisch gerechtere Gesellschaft ein. In Entwicklungs- und Schwellenländern engagiert sich Solidar Suisse für faire Arbeitsbedingungen, für demokratische Mitbestimmung und für die Einhaltung von Menschenrechten. Bei Katastrophen leistet Solidar humanitäre Hilfe und unterstützt den Wiederaufbau. In den Projekten arbeitet Solidar eng mit Organisationen der Zivilgesellschaft zusammen. Mit Kampagnen sensibilisiert Solidar Suisse die Schweizer Bevölkerung für die globalen Zusammenhänge von Armut, fairer Arbeit und Konsumverhalten.

Gemeinden

Gemeinden, die mit TEXAID zusammenarbeiten, schätzen:

  • die tägliche Bewirtschaftung des Containernetzes mit emissionsarmen Fahrzeugen durch unser professionelles Logistikteam
  • den optimalen Leerungsrhythmus und schnelle Reaktionszeiten durch ein eigens entwickeltes, computerunterstütztes Logistiksystem
  • die transparente Auskunft über Sinn und Zweck der Kleidersammlungen auf jedem TEXAID-Container
  • die gemeinsam entwickelten und optimierten Sammelmethoden
  • die nachgewiesene ökologische und nachhaltige Arbeitsweise